Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
2 Ergebnisse für Desinfektionsspray 250 ml|600 ml
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für Desinfektionsspray Meditrade Medizid Rapid plus 250 ml

Desinfektionsspray Meditrade Medizid Rapid plus 250 ml

gebrauchsfertige Sprühdesinfektion, DGHM-VAH Zertifikat

Medizid Rapid+ ist eine gebrauchsfertige aldehydfreie
Sprühwischdesinfektion mit umfassendem Wirkungsspektrum.
Bakterizid (inkl. MRSA), levurozid wirksam
Fungizid, Mykobakterizid, Tuberkulozid wirksam
Begrenzt viruzid plus wirksam gegen behüllte Viren und
zusätzlich gegen Adenoviren, Noroviren, Rotaviren
Viruzid
Medizid Rapid+ ist ideal zur Schnelldesinfektion von
alkoholbeständigen Oberflächen und Medizinprodukten.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Meditrade
6501002P
3,32 €
 24 
1 3,93 € (15,72 € / Liter)
6 3,78 € (15,12 € / Liter)
24 3,32 € (13,28 € / Liter)
*
Desinfektionsspray vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktbild für Desinfektionsspray Buzil SE 112 600 ml

Desinfektionsspray Buzil SE 112 600 ml

gebrauchsfertige Schnelldesinfektion, 600 ml Sprühflasche

Für kleine zu behandelnde Flächen. Zur Flächendesinfektion
aller abwaschbaren alkoholbeständigen Flächen und
Gegenstände. Parfümfrei, Bakterizide, fungizide,
mykobakterizide TBC und begrenzt viruzide Sofortwirkung.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Buzil
72SE112-6
6,19 €
 48 
1 7,82 € (13,03 € / Liter)
12 7,41 € (12,35 € / Liter)
48 6,19 € (10,32 € / Liter)
*
Desinfektionsspray vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
BAuA Reg.Nr.: N-86961
Loading...

Desinfektionsspray – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Flächendesinfektion mit Desinfektionssprays

Desinfektionssprays eignen sich ideal zur schnellen und gezielten Desinfektion von Oberflächen – ob im Haushalt, Büro oder medizinischen Bereich. Sie wirken direkt nach dem Aufsprühen und reduzieren Keime, Bakterien und Viren auf Kontaktflächen wie Türklinken, Tischen oder Geräten. Durch die feine Vernebelung werden auch schwer erreichbare Stellen behandelt. Tipp: Verwende ein Einmaltuch, um überschüssiges Mittel gleichmäßig zu verteilen und die Fläche vollständig zu benetzen.

Reinigung vs. Desinfektion – So wirken Desinfektionsmittel am besten

Vor jeder Desinfektion sollte die Fläche zunächst gereinigt werden. Nur so können Desinfektionssprays optimal wirken, da Schmutzpartikel die Wirkstoffe sonst blockieren. Der Ablauf lautet: erst reinigen, dann desinfizieren. Durch das gezielte Aufsprühen gelangen die Wirkstoffe direkt auf die Keimherde. So entsteht eine effektive Keimreduktion ohne sichtbare Rückstände – besonders wichtig in sensiblen Bereichen wie Küchen, Waschräumen oder Pflegeeinrichtungen.

Wirkungsspektrum von Desinfektionssprays

Desinfektionssprays unterscheiden sich in ihrem Wirkspektrum – sie wirken unterschiedlich stark gegen Keime, Pilze und Viren. Die Angaben auf dem Etikett zeigen, wogegen das Produkt getestet wurde.

Bakterizid
Bakterizide Desinfektionssprays eliminieren Bakterien auf Oberflächen zuverlässig. Sie sind besonders wichtig in Küchen, sanitären Anlagen und medizinischen Umgebungen.

Fungizid
Fungizide Produkte bekämpfen Pilze und Sporen – ideal für feuchte Bereiche wie Badezimmer oder Umkleiden, wo Schimmelbildung droht.

Viruzid
Viruzide Sprays sind gegen behüllte und unbehüllte Viren wirksam und damit zentral für Hygieneschutz in Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen.

Einwirkzeit / Kontaktzeit

Die Wirksamkeit eines Desinfektionssprays hängt maßgeblich von der Einwirkzeit ab. Diese variiert je nach Produkt und Keimart – meist zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten. Während dieser Zeit darf die Fläche nicht abgewischt oder abgetrocknet werden. Erst nach vollständiger Trocknung ist die Desinfektion abgeschlossen. Tipp: Ein Timer oder eine kurze Pause während der Einwirkzeit sorgt für optimale Desinfektionsergebnisse.

Material- & Oberflächenverträglichkeit

Desinfektionssprays eignen sich für viele Oberflächen wie Edelstahl, Kunststoff, Glas oder lackiertes Holz. Empfindliche Materialien wie Acrylglas oder weiche Kunststoffe sollten vorab an unauffälliger Stelle getestet werden. Alkoholhaltige Sprays können hier zu Spannungsrissen oder matter Oberfläche führen. Bei richtiger Anwendung bleibt der Desinfektionsfilm rückstandsfrei – wichtig für Arbeitsflächen oder Geräte mit Lebensmittelkontakt.

Anwendung & Gebrauchshinweise

Das Spray wird aus etwa 20 bis 30 cm Entfernung gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen. Anschließend sollte die Fläche vollständig benetzt, aber nicht tropfnass sein. Bei Bedarf kann mit einem Einmaltuch nachgewischt werden. Die Anwendung sollte in gut belüfteten Räumen erfolgen. Tipp: Sprühe das Mittel zuerst auf das Wischtuch, wenn du empfindliche Oberflächen oder Displays desinfizieren möchtest. So vermeidest du Sprühnebel auf Elektronik.

Sicherheits- & Gesundheitsaspekte

Desinfektionssprays enthalten oft Alkohol oder andere chemische Wirkstoffe. Diese sind leicht entzündlich und sollten daher fern von Hitzequellen verwendet werden. Direkter Hautkontakt oder Einatmen des Sprühnebels sollte vermieden werden. Sicherheitsdatenblätter informieren über Gefahrenkennzeichnungen. Produkte sollten kindersicher gelagert und stets gut verschlossen aufbewahrt werden, um ein Verdunsten oder Austreten zu verhindern.

Normen, Zulassungen & Kennzeichnungen

Qualitativ hochwertige Desinfektionssprays sind nach strengen Normen geprüft. Wichtige Kennzeichnungen sind etwa die VAH-Listung (Verbund für Angewandte Hygiene) oder die RKI-Zulassung für den medizinischen Bereich. Außerdem unterliegen sie der Biozid-Verordnung, die Wirksamkeit und Sicherheit sicherstellt. Hinweise wie „bakterizid“, „begrenzt viruzid“ oder „fungizid“ geben Aufschluss über das getestete Wirkungsspektrum – ein wichtiges Kriterium bei der Produktauswahl.

Hausgebrauch vs. professioneller Einsatz von Desinfektionssprays

Im privaten Haushalt stehen einfache Anwendung und Geruchsneutralität im Vordergrund. Im gewerblichen oder medizinischen Bereich werden hingegen hochwirksame, gelistete Produkte verlangt, die bestimmte Normen erfüllen. Während zu Hause ein universelles Spray ausreicht, werden im professionellen Umfeld spezielle Varianten für Flächen, Geräte oder Hände eingesetzt. Tipp: Achte auf die Kennzeichnung „begrenzt viruzid“ oder „viruzid“, wenn du ein Spray für Hygienestandards im Gesundheitswesen suchst.

Umwelt & Nachhaltigkeit

Viele Hersteller setzen heute auf umweltfreundliche Formulierungen. Alkoholbasierte Sprays verdunsten rückstandsfrei und belasten weder Wasser noch Abwasser. Einige Produkte sind frei von Chlor, Aldehyden oder quartären Ammoniumverbindungen. Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Nachfüllflaschen und Pump-Sprays reduzieren Abfall. Nachhaltige Desinfektionssprays kombinieren hygienische Wirksamkeit mit umweltschonenden Inhaltsstoffen – ein wachsender Trend im privaten wie professionellen Bereich.

bdi
0,049
0,635