Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
3 Ergebnisse für Suchergebnisse für "wc ente"
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für DIUB1

Mischbettharz Unger HydroPower Ultra Harz Packs grün 3 Stück

für einen effizienten Wasserstrom durch den gesamten Tank

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

Für HydroPower Ultra Filter S. Jedes Ultra Harz Pack enthält
eine vorportionierte Menge an UNGER Premium Ionen-Austausch-
harz mit neuer, für die Glasreinigung perfektionierter
Rezeptur. Die FloWater-Technologie 2.0 in jedem Ultra Harz
Pack sorgt für einen effizienten Wasserstrom durch den
gesamten Tank und optimiert dadurch die Ausnutzung des
Harzes. Austausch im Handumdrehen: Einfaches und schnelles
Wechseln. Ultra Harz Packs können so einfach wie ein
Kaffeepad in einer Kaffeemaschine gewechselt werden. Das
Harz ist ausschließlich für den Einsatz zum Zweck der
Reinigung von Fenstern, Fassaden, Böden, Glas oder ähn-
lichen Oberflächen geeignet. Für die Anwendung in anderen
Bereichen ist die Funktionssicherheit nicht gewährleistet.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 15-25 Tage.

Unger
DIUB1
157,14 €
 5 
1 175,10 € (58,37 € / Stück)
2 170,61 € (56,87 € / Stück)
5 157,14 € (52,38 € / Stück)
*
Loading...

Mischbettharz – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

VE-Wasser (vollentsalzt) & Leitfähigkeit

Mischbettharz wird eingesetzt, um vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) mit extrem niedriger Leitfähigkeit herzustellen. Es entfernt nahezu alle im Leitungswasser enthaltenen Mineralien und Salze, sodass Reinstwasser entsteht, das ideal für die Glas- und Fensterreinigung ist. Der Vorteil: Nach dem Trocknen bleiben keinerlei Schlieren oder Kalkflecken zurück. Je niedriger die Leitfähigkeit, desto besser ist die Wasserqualität. Werte unter 10 µS/cm oder 0 ppm (TDS) gelten als optimal. Damit ist Mischbettharz ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Reinwassersysteme.

Kationen- und Anionenharz

Kationenharz
Das Kationenharz ist dafür zuständig, positiv geladene Ionen wie Calcium oder Magnesium aus dem Wasser zu entfernen. Diese Ionen sind die Hauptverursacher von Kalkablagerungen. Durch den Ionenaustausch werden sie gegen Wasserstoffionen ausgetauscht.

Anionenharz
Das Anionenharz filtert negativ geladene Ionen wie Chlorid, Sulfat oder Nitrat. Diese Stoffe würden ansonsten Schlieren oder Flecken hinterlassen. Mischbettharze bestehen meist aus 40 % Kationen- und 60 % Anionenharz – eine Kombination, die für ein optimales Reinigungsergebnis sorgt.

Ausbeute pro Liter Mischbettharz

Die Ausbeute von Mischbettharz hängt maßgeblich von der Wasserhärte ab. Je weicher das Ausgangswasser, desto mehr Reinstwasser kann mit einem Liter Harz produziert werden. Bei etwa 5 °dH (Grad deutscher Härte) reicht 1 Liter Harz für mehrere Hundert Liter VE-Wasser. Bei 10 °dH verringert sich die Ausbeute deutlich, da mehr Mineralien gebunden werden müssen. Hersteller geben Tabellenwerte an, die eine genaue Kalkulation ermöglichen. So können Anwender die Einsatzkosten gut abschätzen und das Harz rechtzeitig nachbestellen.

Wechselintervall & Messung

Mischbettharz muss in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, sobald es erschöpft ist. Dies erkennt man an steigenden Leitwerten, die mit einem TDS-Messgerät oder Leitfähigkeitssensor gemessen werden. Werte über 20 µS/cm oder über 10 ppm deuten darauf hin, dass das Harz seine Wirkung verliert. In diesem Fall entstehen wieder Kalk- und Schmutzrückstände auf Glasflächen. Eine konsequente Kontrolle der Wasserqualität stellt sicher, dass die Reinigungsergebnisse streifenfrei bleiben und das Reinwassersystem zuverlässig arbeitet.

Kompatibilität mit Umkehrosmose

Viele professionelle Systeme kombinieren Umkehrosmoseanlagen mit Mischbettharz. Während die Umkehrosmose bereits 95–98 % der gelösten Stoffe entfernt, beseitigt das Mischbettharz die letzten verbliebenen Salze. Dadurch wird die Wasserqualität nochmals verbessert und ein Reinheitsgrad nahe 0 ppm erreicht. Diese Kombination verlängert zudem die Standzeit des Harzes, da es weniger belastet wird. Für Betriebe mit sehr hartem Wasser oder hohen Reinheitsanforderungen ist die Kombination aus Osmose und Mischbettharz die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung.

Lagerung, Handhabung & Lieferformen

Mischbettharz ist in verschiedenen Verpackungs- und Lieferformen erhältlich – von kleinen Beuteln über praktische Eimer bis hin zu Kartuschen für Reinwassersysteme. Damit es seine volle Wirkung behält, sollte es kühl, trocken und luftdicht gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder Austrocknung gilt es zu vermeiden. Beim Handling ist darauf zu achten, dass das Harz nicht verunreinigt wird, da dies die Austauschkapazität reduziert. Je nach Bedarf können Anwender das Harz selbst nachfüllen oder fertige Kartuschen als Komplettlösung einsetzen.

bdi
0,106
0,119