Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen

Handtuchspender – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Falthandtuch-Spender vs. Handtuchrollenspender

Handtuchspender gibt es in zwei Hauptvarianten: für Falthandtücher (C-, Z- oder V-Falz) und für Rollenhandtücher. Falthandtuchspender ermöglichen eine saubere Einzelblattentnahme und eignen sich ideal für kleinere Waschräume. Handtuchrollenspender sind effizienter bei hohem Besucheraufkommen, da sie größere Kapazitäten bieten. Beide Varianten fördern Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Tipp: In stark frequentierten Bereichen spart ein Handtuchrollenspender Nachfüllzeit und reduziert Papierabfall.

Material & Verarbeitung

Handtuchspender bestehen meist aus robustem Kunststoff, ABS oder Edelstahl. Kunststoffmodelle sind leicht und kostengünstig, während Edelstahlspender durch ihre hohe Stabilität und Langlebigkeit überzeugen. Besonders in öffentlichen Einrichtungen sind vandalismussichere Metall-Modelle gefragt. Die Oberflächen lassen sich einfach reinigen und tragen zur hygienischen Nutzung bei. Tipp: Edelstahlspender bieten nicht nur Widerstandsfähigkeit, sondern auch eine elegante Optik für moderne Waschräume.

Fassungsvermögen von Handtuchspendern: Die Blattanzahl

Das Fassungsvermögen eines Handtuchspenders entscheidet darüber, wie häufig nachgefüllt werden muss. Je nach Modell passen zwischen 200 und 600 Falthandtücher oder mehrere hundert Meter Rollenpapier hinein. In stark frequentierten Sanitärräumen empfiehlt sich eine größere Kapazität, um Wartungsaufwand zu reduzieren. Ein gut dimensionierter Spender gewährleistet konstante Verfügbarkeit und verhindert Engpässe in Stoßzeiten – wichtig für eine zuverlässige Hygieneversorgung.

Bessere Hygiene durch Einzeltuchentnahme

Die Einzeltuchentnahme ist ein entscheidender Hygienefaktor bei modernen Handtuchspendern. Sie ermöglicht den Nutzern, jeweils nur ein Tuch zu berühren, wodurch Kreuzkontaminationen vermieden werden. Dies ist vor allem relevant in gastronomischen, medizinischen oder industriellen Bereichen, wo Hygiene höchste Priorität hat. Besonders vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang auch berührungslose Sensor Handtuchspender. Letztendlich wird durch Einzeltuchentnahme der Papierverbrauch reduziert, da keine Mehrfachentnahme erfolgt. Das sorgt für mehr Sauberkeit und Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb.

Montage & Befestigung von Handtuchspendern

Die meisten Handtuchspender werden fest an der Wand montiert, entweder durch Verschrauben oder Klebesysteme. Abschließbare Modelle schützen vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl. Je nach Raumgröße und Wandbeschaffenheit kann die Montagehöhe individuell gewählt werden. Wartung und Nachfüllung bleiben dennoch leicht zugänglich. Tipp: Bei Mietobjekten oder Fliesenwänden sind Klebemontagen eine gute Alternative zur Bohrung.

Kompatibilität mit Papierformaten & Nachfüllung

Handtuchspender unterscheiden sich nach Falzarten und Papierformaten. Z-, ZZ- und V-Falz-Papiere passen in die meisten Falthandtuchspender, während Handtuchrollenspender mit Endlosrollen oder Systemrollen arbeiten. Die Nachfüllung erfolgt meist werkzeuglos und ist in wenigen Sekunden erledigt. So bleibt der Spender jederzeit einsatzbereit. Wichtig ist, auf die Herstellerangaben zur Papierkompatibilität zu achten, um Verklemmungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.

Design & Einsatzbereich

Handtuchspender gibt es in vielen Designs – von schlicht weißem Kunststoff bis zu elegantem Edelstahl. In Büros und Praxen steht ein dezentes, modernes Erscheinungsbild im Vordergrund, während in Werkstätten oder Industrie robuste Varianten dominieren. In der Gastronomie und im Hotelbereich werden häufig stilvolle Modelle verwendet, die zur Raumgestaltung passen. So lässt sich Hygiene mit Design und Funktionalität optimal verbinden.

Wartungsfreundlichkeit durch Füllstandsanzeige & Co.

Viele Handtuchspender verfügen über ein Sichtfenster oder eine Füllstandsanzeige, die rechtzeitig anzeigt, wann nachgefüllt werden muss. Das erleichtert die Wartung und spart Zeit im Reinigungsmanagement. Glatte Oberflächen ermöglichen eine einfache Reinigung und verhindern Schmutzablagerungen. Tipp: Wählen Sie Modelle mit transparenter Front – so behalten Sie den Papierbestand auf einen Blick im Auge.

Preis-/Leistungsverhältnis & Lebensdauer

Beim Kauf eines Handtuchspenders spielt das Verhältnis von Preis und Haltbarkeit eine große Rolle. Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung zahlen sich langfristig aus, da sie seltener ersetzt werden müssen. Ersatzteile wie Schlösser oder Abreißleisten sind bei Markenmodellen meist verfügbar. In gewerblichen Einrichtungen lohnt sich die Investition in langlebige Systeme, die auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktionieren.

bdi
0,047
0,335