Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
3 Ergebnisse für Küchenreiniger 800 ml|500 ml
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für Küchenreiniger P&G Meister Proper Küchenspray 800 ml

Küchenreiniger P&G Meister Proper Küchenspray 800 ml

sprühen, wischen, fertig, kein Abspülen, streifenfrei

Das speziell für die Küche entwickelte Meister Proper
Küchenspray vereint die starke Reinigungskraft von Meister
Proper mit der fettlösenden Wirkung von Fairy, um Fett und
Schmutz schnell zu lösen und sorgt gleichzeitig für einen
frischen Duft und brillanten Glanz. Dieser Reiniger reinigt
alle Ihre Küchenoberflächen gründlich: Kochfelder,
Spülbecken, Edelstahl, Arbeitsplatten, Wände und Oberflächen
Schranktüren und Mikrowellen. Das handliche Spray einfach
auf die verschmutzte Oberfläche sprühen bis diese
vollständig bedeckt ist. Anschließend abspülen oder mit
einem feuchten Tuch nachwischen. Auch ideal für Ofen und
Herd. Kräftige Wirkung, aber schonend zu den Oberflächen.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 15-20 Tage.

Procter and Gamble
75MP3238
3,48 €
 20 
1 4,27 € (5,34 € / Liter)
5 4,07 € (5,09 € / Liter)
20 3,48 € (4,35 € / Liter)
*
Produktbild für Küchenreiniger Poliboy Bio Sprühmatic Küchen Reiniger 500 ml

Küchenreiniger Poliboy Bio Sprühmatic Küchen Reiniger 500 ml

ökologisch, entfernt Fett & Verschmutzungen

Der POLIBOY Bio Küchen Reiniger besteht ausschließlich aus
pflanzlichen und mineralischen Inhaltsstoffen. Auch in der
Verarbeitung der Rohstoffe gibt es keinen Kontakt mit
tierischen Bestandteilen. POLIBOY Bio Küchen Reiniger kann
deshalb unbedenklich von Veganer verwendet werden.
Entfernt Fett und Verschmutzungen, lebensmittelsauber,
starke Reinigungskraft durch Sodal, hygienisische Sauberkeit
für die ganze Küche, NCP Zertifizierung, Flasche aus 100%
Recyclat

Poliboy
65025006
2,61 €
 8 
1 3,14 € (6,28 € / Liter)
2 3,01 € (6,02 € / Liter)
8 2,61 € (5,22 € / Liter)
*
Produktbild für Küchenreiniger für Theken Kleen Purgatis Gastro Kleen 500 ml

Küchenreiniger für Theken Kleen Purgatis Gastro Kleen 500 ml

HACCP-geeignet, gebrauchsfertig in der Sprühflasche

Der universelle Oberflächenreiniger Gastro Kleen sorgt für
streifenfreie Reinigung von wasserfesten, alkoholbeständigen
und harten Oberflächen wie Edelstahl, Plexiglas, Kunststoff,
Fliesen, Glas, usw. Er entfernt mühelos Verschmutzungen wie
Fett oder Zucker und trocknet schnell sowie schlierenfrei.
Nachspülen oder Neutralisation ist nicht notwendig. Gastro
Kleen ist vom Fresenius-Institut geprüft und HACCP-geeignet.
Der Oberflächenreiniger eignet sich besonders für Lebens-
mittel-Verkaufstheken und die Lebensmittelproduktion.
Informationen zur Gebrauchsanweisung und Dosierung finden
Sie im Produktdatenblatt, welches wir weiter unten für Sie
zum Download zur Verfügung stellen.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Kleen Purgatis
8290993
3,64 €
 36 
1 4,80 € (9,60 € / Liter)
6 4,61 € (9,22 € / Liter)
36 3,64 € (7,28 € / Liter)
*
Loading...

Küchenreiniger – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Die wichtigste Eigenschaft von Küchenreinigern: Die Fettlösekraft

Die Hauptaufgabe eines Küchenreinigers ist es, Fett zuverlässig zu lösen. Ob beim Kochen, Braten oder Grillen – Fett, Öl und Verkrustungen setzen sich schnell auf Oberflächen ab. Ein guter Küchenreiniger spaltet diese Rückstände effektiv und entfernt auch hartnäckige Ablagerungen. Dabei ist es wichtig, dass er gründlich reinigt, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Tipp: Für Arbeitsflächen im Alltag eignen sich milde Fettlöser, bei stark verkrusteten Flächen sollte man auf Spezialprodukte zurückgreifen.

Spezielle Küchenreiniger für hartnäckige Verschmutzungen

Nicht jeder Küchenreiniger ist gleich stark. Für eingebranntes Fett im Backofen oder am Grill braucht es spezielle, besonders leistungsstarke Reiniger. Diese Produkte sind oft als Gel oder Schaum erhältlich, damit sie länger haften und besser einwirken können. Bei normalen Oberflächen genügt meist ein milder Reiniger, doch bei hartnäckigen Verkrustungen sind konzentrierte Spezialmittel unverzichtbar. So lassen sich selbst alte Fettkrusten und eingebrannte Speisereste zuverlässig entfernen.

Oberflächenverträglichkeit von Küchenreinigern

Küchenreiniger sollten nicht nur stark, sondern auch materialverträglich sein. Sie eignen sich für Edelstahl, Fliesen, Keramik oder hitzebeständige Kunststoffe. Empfindliche Materialien wie lackierte Oberflächen oder Aluminium benötigen jedoch spezielle Produkte, da aggressive Reiniger sie angreifen können. Hersteller geben Hinweise, für welche Flächen die Reiniger geeignet sind. Tipp: Teste den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen oder Schäden zu vermeiden. So bleibt die Küche hygienisch und optisch gepflegt.

Küchenreiniger Konzentrat vs. fertige Lösung

Küchenreiniger sind sowohl als Konzentrate als auch in gebrauchsfertiger Form erhältlich. Konzentrate werden mit Wasser verdünnt und sind dadurch besonders ergiebig. Sie bieten den Vorteil, dass die Dosierung je nach Verschmutzungsgrad angepasst werden kann. Fertige Lösungen sind sofort einsatzbereit und praktisch für den schnellen Einsatz. Sie sind jedoch weniger sparsam. Wer regelmäßig reinigt, spart mit Konzentraten langfristig Kosten, während Fertiglösungen sich für den spontanen Gebrauch anbieten.

Anwendungsarten bei Küchenreinigern

Küchenreiniger gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Sprays sind besonders praktisch für große Flächen und schnelles Auftragen. Schaum haftet länger und eignet sich für vertikale Flächen wie Backofenwände. Gelprodukte wirken intensiver, da sie direkt auf Verschmutzungen aufgetragen werden. Reinigungsschaum-Ansätze sind ideal, wenn das Mittel eine längere Kontaktzeit benötigt. So kann jeder Anwender den passenden Reiniger für seinen Bedarf auswählen und den Reinigungsprozess optimal gestalten.

Einwirkzeit von Küchenreinigern

Die Einwirkzeit ist entscheidend für die Reinigungsleistung. Leichte Fettverschmutzungen lassen sich oft sofort abwischen. Bei stärkeren Ablagerungen sollte der Reiniger mehrere Minuten einwirken, um Schmutz zu lösen. Spezialprodukte für Grill und Backofen benötigen teilweise eine längere Kontaktzeit. Hersteller geben klare Angaben, wie lange das Mittel auf der Fläche bleiben sollte. Tipp: Ein längeres Einwirken spart häufig Schrubben und erzielt bessere Ergebnisse bei hartnäckigen Fettkrusten.

Die Formulierung: mit / ohne Duft oder Allergene

Viele Küchenreiniger enthalten Duftstoffe, die einen angenehmen Geruch hinterlassen. Für sensible Anwender oder Allergiker gibt es allergenarme Varianten ohne Parfüm oder Farbstoffe. Diese sind besonders hautverträglich und vermeiden unnötige Reizungen. Wer Wert auf einen frischen Duft legt, kann Produkte mit Zitrusnoten oder neutralen Düften wählen. So lassen sich die Reiniger optimal an persönliche Vorlieben oder gesundheitliche Anforderungen anpassen.

Sicherheit bei der Verwendung von Küchenreinigern

Sicherheit steht bei der Anwendung von Küchenreinigern an erster Stelle. Viele Produkte sind stark alkalisch und sollten nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen. Handschuhe und ausreichende Belüftung sind daher sinnvoll. Auf den Verpackungen befinden sich Kennzeichnungen und Gefahrensymbole, die unbedingt beachtet werden sollten. Küchenreiniger sollten zudem außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Nur so ist eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung im Alltag gewährleistet.

Ökologische Küchenreiniger: Der Umwelt zuliebe

Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Rezepturen. Diese Produkte enthalten biologisch abbaubare Tenside und verzichten auf aggressive Chemikalien. Auch Mikroplastik oder unnötige Duftstoffe werden vermieden. Ökologische Küchenreiniger sind nicht nur umweltschonend, sondern auch materialverträglich und oft hautfreundlicher. Tipp: Wer regelmäßig reinigt, kann mit ökologischen Produkten nicht nur seine Küche sauber halten, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. So verbinden sich Sauberkeit und Nachhaltigkeit.

bdi
0,049
0,919