Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
5 Ergebnisse für Küchenreiniger Textilien Weisswäsche|Feinsteinzeug
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für Küchenreiniger DanKlorix Hygienereiniger 5 L

Küchenreiniger DanKlorix Hygienereiniger 5 L

Universal-Desinfektions-Reiniger mit Chlor, Klassik

Der DanKlorix Hygiene Reiniger beseitigt schnell und
gründlich Keime, Schmutz, Bakterien und Schimmelpilze.
Außerdem entfärbt und bleicht der Hygienereiniger Textilien
und Wäsche und sorgt im Haushalts- und Freizeitbereich
für Sauberkeit. DanKlorix besitzt eine absolut zuverlässige
Desinfektionswirkung und darüber hinaus ist es als
Bleichmittel unschlagbar.
Vom Verband für Angewandte Hygiene wurde die Wirksamkeit
des DanKlorix Hygienereinigers zur Flächendesinfektion
geprüft und bestätigt.
Sie erhalten den DanKlorix Reiniger in einem 5 L Kanister,
dieses Produkt existiert in unserem Sortiment auch als 1,5 L
Flasche.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 10-15 Tage.

ReinigungsBerater
65654906
9,60 €
 12 
1 12,74 € (2,55 € / Liter)
3 11,96 € (2,39 € / Liter)
12 9,60 € (1,92 € / Liter)
*
Produktbild für Küchenreiniger Top Cleaner Chlor Hygienereiniger 1,5 L

Küchenreiniger Top Cleaner Chlor Hygienereiniger 1,5 L

schafft hygienische Reinheit, Made in Germany

beseitigt Keime und Bakterien
entfernt Schimmel- und Fettflecken
Anwendungsbeispiele:
Armaturen, Waschbecken, Dusche und Duschvorhänge
Fliesen, Kacheln und Fugen, Edelstahlspülen oder Mülleimer
bleicht und entfleckt Textilien wie Handtücher, weiße Koch-
wäsche
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 10-15 Tage.

Top Cleaner
65756224
1,69 €
 32 
1 2,05 € (1,37 € / Liter)
8 1,96 € (1,31 € / Liter)
32 1,69 € (1,13 € / Liter)
*
Produktbild für Küchenreiniger Ecolab Regain Enforce 10 L

Küchenreiniger Ecolab Regain Enforce 10 L

alkalischer Küchenbodenreiniger mit Aktivchlor

Regain Enforce wird für die intensive Grund- und Unterhalts-
reinigung eingesetzt. Das Produkt besitzt hervorragende
Reinigungseigenschaften gegen fett-, eiweiß- und stärke-
haltige Verschmutzungen in Kombination mit einer sehr guten
Bleichwirkung gegen Verfärbungen durch Kaffee, Gewürze und
Früchte etc. auf Küchenfußböden. Es eignet sich für alle
rutschfesten Keramikoberflächen (Sicherheitsfliesen) sowie
Gießharzböden und kann auch zur Schaumreinigung eingesetzt
werden.
Weitere Hinweise zu Anwendung und Dosierung entnehmen
Sie bitte dem beigefügten Produktdatenblatt.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Ecolab
819031700
176,40 €
(17,64 € / )
*
Verkauf nur an Gewerbetreibende.
Produktbild für Küchenreiniger Ecolab Regain Floor 10 L

Küchenreiniger Ecolab Regain Floor 10 L

alkalischer Reiniger für Küchenfußböden

Regain Floor wird für die tägliche Reinigung von alkali-
beständigen Küchenfußböden eingesetzt. Das Produkt eignet
sich besonders zur Entfernung von organischen
Verschmutzungen, wie Fett oder Eiweiß und zeichnet sich
durch eine hervorragende Reinigungsleistung, insbesondere
auf Sicherheitsfliesen, aus.
Weitere Hinweise zu Anwendung und Dosierung entnehmen
Sie bitte dem beigefügten Produktdatenblatt.
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

Ecolab
819031090
122,85 €
 8 
1 153,50 € (15,35 € / Liter)
2 145,84 € (14,58 € / Liter)
8 122,85 € (12,28 € / Liter)
*
Verkauf nur an Gewerbetreibende.
Loading...

Küchenreiniger – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Die wichtigste Eigenschaft von Küchenreinigern: Die Fettlösekraft

Die Hauptaufgabe eines Küchenreinigers ist es, Fett zuverlässig zu lösen. Ob beim Kochen, Braten oder Grillen – Fett, Öl und Verkrustungen setzen sich schnell auf Oberflächen ab. Ein guter Küchenreiniger spaltet diese Rückstände effektiv und entfernt auch hartnäckige Ablagerungen. Dabei ist es wichtig, dass er gründlich reinigt, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Tipp: Für Arbeitsflächen im Alltag eignen sich milde Fettlöser, bei stark verkrusteten Flächen sollte man auf Spezialprodukte zurückgreifen.

Spezielle Küchenreiniger für hartnäckige Verschmutzungen

Nicht jeder Küchenreiniger ist gleich stark. Für eingebranntes Fett im Backofen oder am Grill braucht es spezielle, besonders leistungsstarke Reiniger. Diese Produkte sind oft als Gel oder Schaum erhältlich, damit sie länger haften und besser einwirken können. Bei normalen Oberflächen genügt meist ein milder Reiniger, doch bei hartnäckigen Verkrustungen sind konzentrierte Spezialmittel unverzichtbar. So lassen sich selbst alte Fettkrusten und eingebrannte Speisereste zuverlässig entfernen.

Oberflächenverträglichkeit von Küchenreinigern

Küchenreiniger sollten nicht nur stark, sondern auch materialverträglich sein. Sie eignen sich für Edelstahl, Fliesen, Keramik oder hitzebeständige Kunststoffe. Empfindliche Materialien wie lackierte Oberflächen oder Aluminium benötigen jedoch spezielle Produkte, da aggressive Reiniger sie angreifen können. Hersteller geben Hinweise, für welche Flächen die Reiniger geeignet sind. Tipp: Teste den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen oder Schäden zu vermeiden. So bleibt die Küche hygienisch und optisch gepflegt.

Küchenreiniger Konzentrat vs. fertige Lösung

Küchenreiniger sind sowohl als Konzentrate als auch in gebrauchsfertiger Form erhältlich. Konzentrate werden mit Wasser verdünnt und sind dadurch besonders ergiebig. Sie bieten den Vorteil, dass die Dosierung je nach Verschmutzungsgrad angepasst werden kann. Fertige Lösungen sind sofort einsatzbereit und praktisch für den schnellen Einsatz. Sie sind jedoch weniger sparsam. Wer regelmäßig reinigt, spart mit Konzentraten langfristig Kosten, während Fertiglösungen sich für den spontanen Gebrauch anbieten.

Anwendungsarten bei Küchenreinigern

Küchenreiniger gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Sprays sind besonders praktisch für große Flächen und schnelles Auftragen. Schaum haftet länger und eignet sich für vertikale Flächen wie Backofenwände. Gelprodukte wirken intensiver, da sie direkt auf Verschmutzungen aufgetragen werden. Reinigungsschaum-Ansätze sind ideal, wenn das Mittel eine längere Kontaktzeit benötigt. So kann jeder Anwender den passenden Reiniger für seinen Bedarf auswählen und den Reinigungsprozess optimal gestalten.

Einwirkzeit von Küchenreinigern

Die Einwirkzeit ist entscheidend für die Reinigungsleistung. Leichte Fettverschmutzungen lassen sich oft sofort abwischen. Bei stärkeren Ablagerungen sollte der Reiniger mehrere Minuten einwirken, um Schmutz zu lösen. Spezialprodukte für Grill und Backofen benötigen teilweise eine längere Kontaktzeit. Hersteller geben klare Angaben, wie lange das Mittel auf der Fläche bleiben sollte. Tipp: Ein längeres Einwirken spart häufig Schrubben und erzielt bessere Ergebnisse bei hartnäckigen Fettkrusten.

Die Formulierung: mit / ohne Duft oder Allergene

Viele Küchenreiniger enthalten Duftstoffe, die einen angenehmen Geruch hinterlassen. Für sensible Anwender oder Allergiker gibt es allergenarme Varianten ohne Parfüm oder Farbstoffe. Diese sind besonders hautverträglich und vermeiden unnötige Reizungen. Wer Wert auf einen frischen Duft legt, kann Produkte mit Zitrusnoten oder neutralen Düften wählen. So lassen sich die Reiniger optimal an persönliche Vorlieben oder gesundheitliche Anforderungen anpassen.

Sicherheit bei der Verwendung von Küchenreinigern

Sicherheit steht bei der Anwendung von Küchenreinigern an erster Stelle. Viele Produkte sind stark alkalisch und sollten nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen. Handschuhe und ausreichende Belüftung sind daher sinnvoll. Auf den Verpackungen befinden sich Kennzeichnungen und Gefahrensymbole, die unbedingt beachtet werden sollten. Küchenreiniger sollten zudem außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Nur so ist eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung im Alltag gewährleistet.

Ökologische Küchenreiniger: Der Umwelt zuliebe

Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Rezepturen. Diese Produkte enthalten biologisch abbaubare Tenside und verzichten auf aggressive Chemikalien. Auch Mikroplastik oder unnötige Duftstoffe werden vermieden. Ökologische Küchenreiniger sind nicht nur umweltschonend, sondern auch materialverträglich und oft hautfreundlicher. Tipp: Wer regelmäßig reinigt, kann mit ökologischen Produkten nicht nur seine Küche sauber halten, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. So verbinden sich Sauberkeit und Nachhaltigkeit.

bdi
0,083
1,004