Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Angebote gelten für Geschäftskunden. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotline & Beratung 036424 - 78 09 0 600.000 Kunden sicher einkaufen
Filter
6 Ergebnisse für Suchergebnisse für "xp 3 set"
Artikelanzahl: 20 50
Produktbild für DIUK1

Reinwassersystem Unger HydroPower Ultra Set Alu 6 m

inklusive Harzbeutel, optimierter & effizienter Wasserstrom

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

Jedes Ultra Harz Pack enthält eine vorportionierte Menge an
UNGER Premium Ionen-Austauschharz mit neuer, für die Glas-
reinigung perfektionierter Rezeptur. Die FloWater-
Technologie 2.0 in jedem Ultra Harz Pack sorgt für einen
effizienten Wasserstrom durch den gesamten Tank und
optimiert dadurch die Ausnutzung des Harzes. Blitzschneller
und einfacher Harzwechsel. FastLock Schnellverschluss: Ein-
faches Öffnen und Schließen des Tanks. Sicherer,
selbstverriegelnder Mechanismus mit Überdruckventil. Im Set
enthalten: DIUH1 (HydroPower Ultra Filter S), AN60G (nLite
Connect Alu Masterstange 6 m), NFF28 (nLITE Power Bürste
einfach, 28 cm), NGC15 (nLite Connect Winkeladapter 15cm),
DLS25 (nLITE Schlauch 25 m).
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 15-25 Tage.

Unger
DIUK1
553,84 €
*
Produktbild für DINK0

Reinwassersystem Unger HydroPower Ultra Starter Set PowerPad

inkl. Harzbeutel, OptiLoc 6 m Teleskopstange, PowerPad 35 cm

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

Jedes Ultra Harz Pack enthält eine vorportionierte Menge an
UNGER Premium Ionen-Austauschharz mit neuer, für die Glas-
reinigung perfektionierter Rezeptur. Die FloWater-Techno-
logie in jedem Ultra Harz Pack sorgt für einen effizienten
Wasserstrom durch den gesamten Tank & optimiert dadurch die
Ausnutzung des Harzes. Schneller & einfacher Harzwechsel.
FastLock Schnellverschluss: Einfaches Öffnen und Schließen
des Tanks. Sicherer, selbstverriegelnder Mechanismus mit
Überdruckventil. Im Set enthalten: DIUH1 (HydroPower Ultra
Filter S), ED600 (OptiLoc Teleskopstange, 3-teilig, 6 m),
DLS25 (DuroFlex-Schlauch, 25 m), PWH35 (nLITE PowerPad, 35
cm), PWP35 (nLITE Mikrofaser-Reinigungspad, 35 cm), NLWVI
(Wasserflussregler für DLS25), 10790 (2 × Klettstreifen).
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 15-25 Tage.

Unger
DINK0
575,34 €
*
Produktbild für 9070044

Reinwassersystem Lewi QLEEN Purastart Mini 12,5 L Set

für kleinere bis mittlere Flächen, mit TDS Messgerät

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

PURASTART Mini: Für die gelegentliche Reinigung kleiner bis
mittlerer Flächen. Für den Hauswasseranschluss geeignet.
Komplettset bestehend aus: QLEEN PURASTART Mini Basis-
station (17041), Teleskop HYBRIDPOLE NoTwist ausziehbar
auf 450 cm (70551) mit innenliegendem Schlauch,
Schlauchset (72643) Fenster Winkelwaschbürste (71041)
mit Alu-Gelenk (72649).
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

LEWI
Verkauf nur an Gewerbetreibende.
Produktbild für 9070043

Reinwassersystem Lewi QLEEN Purastart Komplettset

für kleinere bis mittlere Flächen, mit TDS Messgerät

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

PURASTART: Für die gelegentliche Reinigung kleiner bis
mittlerer Flächen. Für den Hauswasseranschluss geeignet.
Komplettset mit allem Zubehör bestehend aus: QLEEN
PURASTART Basisstation (17042), Teleskop CARBONPOLE
NoTwist ausziehbar auf 9,2 m (70542), Bürstenbogen
Alu-Gelenk (71038) mit 40 cm Fensterbürste (71001).
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

LEWI
2.149,00 €
*
Verkauf nur an Gewerbetreibende.
Produktbild für 9070063

Reinwassersystem Lewi QLEEN Purastart E Komplettset

inklusive Akku, Teleskopstange, Bürstenbogen & Fensterbürste

Jetzt klicken für weitere Informationen zum Produkt!

Für die gelegentliche Reinigung kleiner bis mittlerer
Flächen mit nachhaltigem Purewater. Moderner wendiger
Kunststoffwagen mit 25 m Schlauch. Integriertes Messgerät
für die Purewater Qualität. Mit leistungsstarker Pumpe für
ansaugenden Betrieb aus dem Tank oder Hauswasseranschluss.
Anschluss für alle aktuellen ROTAQLEEN und fernsteuerbarer
Vor-/Rücklauf über Fernbedienung. Komplettset mit allem
Zubehör bestehend aus: QLEEN PURASTART E Basisstation
(72101), Teleskop CARBONPOLE NoTwist ausziehbar auf 9,2 m
(70542), Bürstenbogen Alu-Gelenk (71038) mit 40 cm
Fensterbürste (71001).
Wenn nicht -sofort lieferbar- ist die Lieferzeit 5-10 Tage.

LEWI
4.149,00 €
*
Verkauf nur an Gewerbetreibende.
Loading...

Reinwassersysteme – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Reinwassersysteme

Reinwassersysteme sind moderne Lösungen für die professionelle Glas- und Fassadenreinigung. Sie arbeiten mit entmineralisiertem Wasser, das frei von Kalk, Salzen und Schmutzpartikeln ist. Dadurch trocknen die gereinigten Flächen streifen- und schlierenfrei ab – ganz ohne chemische Zusätze. Diese Technologie reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern ist auch umweltfreundlich. Vor allem Gebäudereiniger, Facility-Services und Handwerksbetriebe setzen auf Reinwassersysteme, um effizient große Glasflächen, Wintergärten oder Photovoltaikanlagen zu reinigen. Sie gelten als unverzichtbare Werkzeuge für eine nachhaltige und wirtschaftliche Glasreinigung.

Ionen-Austauschharz / Mischbettharz

Ein zentrales Element der Reinwassersysteme ist das Ionen-Austauschharz, auch Mischbettharz genannt. Es entfernt Mineralien und Salze aus dem Leitungswasser, sodass reines Wasser entsteht, das keine Rückstände hinterlässt. Mit der Zeit sättigt sich das Harz und verliert seine Wirkung. Dann muss es entweder regeneriert oder ausgetauscht werden. Die Standzeit hängt stark von der Wasserhärte und dem individuellen Verbrauch ab. Nutzer sollten daher die Wasserqualität regelmäßig prüfen, um rechtzeitig das Harz zu wechseln und konstant gute Reinigungsergebnisse zu sichern.

TDS-Messgerät

Das TDS-Messgerät ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Qualität des Reinwassers zu kontrollieren. TDS steht für „Total Dissolved Solids“ und beschreibt den Gehalt an gelösten Stoffen im Wasser. Je niedriger der Wert, desto reiner ist das Wasser. Ein TDS-Wert von 0 ppm (parts per million) gilt als optimal, da er für absolut rückstandsfreie Ergebnisse sorgt. Werte über 10 ppm können bereits sichtbare Schlieren verursachen. Durch die regelmäßige Messung lässt sich der richtige Zeitpunkt für den Harzwechsel bestimmen – ein wichtiger Faktor für professionelle Anwender.

Arbeitshöhe & Teleskopstangen

Arbeitshöhe
Reinwassersysteme ermöglichen die Reinigung in beeindruckenden Höhen – oft bis zu 20 Metern. Dadurch können Glasflächen an mehrstöckigen Gebäuden sicher vom Boden aus gereinigt werden, ohne Gerüst oder Hubsteiger. Das spart Zeit, Kosten und minimiert Unfallrisiken.

Teleskopstangen
Für die Arbeitshöhe kommen Teleskopstangen aus unterschiedlichen Materialien zum Einsatz. Aluminium-Stangen sind robust und kostengünstig, jedoch schwerer. Carbon-Composite-Stangen sind deutlich leichter, ergonomischer und ermöglichen längeres Arbeiten ohne Ermüdung, sind aber in der Anschaffung teurer. Die Wahl hängt vom Einsatzbereich und Budget ab.

Komplettset vs. Basiseinheit

Reinwassersysteme sind sowohl als Komplettsets als auch als Basiseinheiten erhältlich. Ein Komplettset beinhaltet meist die Filtereinheit, eine Teleskopstange, Bürste und Schlauch – ideal für Einsteiger und Profis, die sofort startklar sein wollen. Basiseinheiten hingegen bieten mehr Flexibilität, da sie individuell mit Zubehör kombiniert werden können. So lassen sich bestehende Systeme erweitern oder an spezielle Anforderungen anpassen. Während Sets einen schnellen Einstieg bieten, sind Basiseinheiten besonders interessant für Anwender, die bereits Ausstattung besitzen oder maßgeschneiderte Lösungen bevorzugen.

Hauswasseranschluss vs. Tankbetrieb

Hauswasseranschluss
Systeme mit Hauswasseranschluss sind ideal für stationäre Einsätze. Sie liefern unbegrenzt Reinwasser, solange Leitungswasser vorhanden ist. Das macht sie besonders praktisch für Gebäude mit festen Reinigungsrouten.

Tankbetrieb
Mobile Systeme mit integriertem Tank bieten maximale Flexibilität. Sie eignen sich für Orte ohne direkten Wasseranschluss oder für Außeneinsätze. Allerdings ist die Reichweite begrenzt durch das Tankvolumen, was häufiges Nachfüllen erforderlich machen kann.

Markenvergleich

Auf dem Markt gibt es verschiedene Hersteller von Reinwassersystemen. Besonders hervorzuheben ist die Firma Unger, bekannt für hohe Qualität, innovative Technik und ein breites Zubehörsortiment. Auch Marken wie LEWI oder andere Anbieter haben leistungsstarke Systeme, unterscheiden sich jedoch in Preis, Ersatzteilverfügbarkeit und Service. Nutzer vergleichen häufig anhand von Langlebigkeit, Ergonomie und Wartungsfreundlichkeit. Ein vertrauenswürdiger Markenanbieter sorgt nicht nur für effiziente Reinigung, sondern bietet auch zuverlässigen Support und eine gute Ersatzteilversorgung – entscheidend für professionelle Anwender.

Kosten & Wirtschaftlichkeit

Die Anschaffungskosten eines Reinwassersystems können zunächst hoch erscheinen, rechnen sich jedoch langfristig durch geringere Betriebskosten. Es fallen keine Ausgaben für Reinigungsmittel an, und der Arbeitsaufwand reduziert sich erheblich. Betriebskosten entstehen vor allem durch Harzwechsel, Wasserverbrauch und bei Osmoseanlagen auch durch Strom. Bei professioneller Nutzung sparen Reinwassersysteme Zeit, verbessern die Arbeitssicherheit und ermöglichen eine effiziente Flächenleistung. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Lösung für Betriebe mit regelmäßigem Reinigungsbedarf.

Wasserqualität & Reinheitsgrad

Reinwasser zeichnet sich dadurch aus, dass es frei von Mineralien, Salzen und Verunreinigungen ist. Diese Stoffe sind es, die beim Trocknen auf Glasflächen Flecken oder Schlieren verursachen. Mit einem Reinheitsgrad von 0 ppm sorgt Reinwasser dafür, dass die Flächen nach der Reinigung selbstständig und ohne Nachpolieren abtrocknen. Das spart nicht nur Arbeitszeit, sondern garantiert auch ein perfektes Ergebnis. Je nach Aufbereitungsmethode kann der Reinheitsgrad variieren – für professionelle Einsätze ist möglichst reines Wasser entscheidend.

Filter- & Wartungstipps

Damit Reinwassersysteme zuverlässig funktionieren, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Dazu gehört der rechtzeitige Wechsel von Harz oder Membranen, die Reinigung der Filter und die Pflege der Bürsten und Schläuche. Auch das Spülen der Anlage nach längeren Stillstandszeiten verhindert Ablagerungen und erhöht die Lebensdauer. Nutzer sollten zudem das TDS-Messgerät regelmäßig einsetzen, um die Wasserqualität im Blick zu behalten. Wer die Wartung konsequent durchführt, erhält langfristig eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung und vermeidet unnötige Folgekosten.

Gewicht, Handhabung & Ergonomie

Neben der Technik ist auch die Handhabung entscheidend. Mobile Reinwassersysteme sollten leicht transportierbar und ergonomisch gestaltet sein. Besonders bei langen Arbeitseinsätzen macht das Gewicht der Teleskopstange den Unterschied: Carbon-Stangen sind wesentlich leichter und reduzieren die Belastung für Schultern und Arme. Auch ergonomische Griffe und gut durchdachte Schlauchführungen tragen zu einem angenehmen Arbeiten bei. Für professionelle Gebäudereiniger ist Ergonomie ein Schlüsselfaktor, um effizient und gesundheitsschonend zu arbeiten.

Einsatzbereiche & Anwendungsszenarien

Reinwassersysteme sind vielseitig einsetzbar. Sie reinigen nicht nur Fenster an Büro- und Wohngebäuden, sondern auch große Glasfassaden, Wintergärten oder Dachflächen. Besonders beliebt sind sie zudem bei der Reinigung von Photovoltaik- und Solaranlagen, da hier eine schonende, chemiefreie Reinigung gefordert ist. Auch schwer zugängliche Flächen wie Glasdächer oder Oberlichter lassen sich mit Teleskopstangen sicher vom Boden aus reinigen. Damit sind Reinwassersysteme die perfekte Lösung für alle, die Wert auf effiziente, sichere und nachhaltige Reinigung legen.

bdi
0,136
0,927